Schlüsselfertig oder bis zu 35% günstiger
durch Ihre Eigenleistung ins neue Zuhause.
Jetzt energieeffizient sanieren und Investitionszuschuss nutzen – für Einzelmaßnahmen oder die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus.
MEHR INFO
In unserem Fachbetrieb ist das Team geschult und
erfahren im Umgang mit Asbest. Ausgebildete Fachleute stehen unter einer geprüften Aufsicht.
Riedlingen-Grüningen (juk) - Wer sich für energiebewusstes Bauen und Sanieren
zum fairen Preis interessiert, hat am 10. Juli die einmalige Gelegenheit,
in der Grüninger Brunnenstube 17 ein modernes KfW-Effizienzhaus zu besichtigen.
Mehr erfahren
Energieeffizient sanieren mit der KfW zu besten Konditionen.
Wir sagen Ihnen wie Sie Ihre Immobilie energieeffizient mit der KfW sanieren.
Dabei unterstützen wir Sie sowohl bei einzelnen Maßnahmen, als auch bei der
Komplettsanierung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Wer beim Hausbau mit anpackt, kann eine Menge Geld sparen – Wir helfen Ihnen,
Ihre Baukosten zu senken. Haben Sie oder Ihre Freunde, Verwandte oder Bekannte
Spaß an handwerklicher Arbeit? Dann können Sie die Kosten um tausende von Euro
reduzieren. Sprechen Sie mit uns, welche Leistungen in Eigenarbeit sinnvoll
und machbar sind.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
SCHADSTOFF- UND ASBESTSANIERUNG NACH TRGS 519
In Häusern sind am häufigsten ebene und gewellte Asbestzementplatten zu finden.
Daneben gibt es Vinyl-Asbest-Platten, die häufig mit einem asbesthaltigen Kleber
angebracht werden. Wir sind Ihre zertifizierte Partnerfirma rund um diese Sanierungen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Herzlich Willkommen bei Ihrem professionellen Holzbau Partner Waidmann in Bechingen (Zell) an der schönen Donau.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und überzeugen Sie sich von unseren guten Ideen und erstklassigen handwerklichen Fähigkeiten.
Sie wollen zeitgemäß, umweltverträglich und ästhetisch bauen? Wir setzen bei Neubauten, ebenso wie bei Sanierungen oder Erweiterungen, bleibende Akzente durch formsicheren und qualitativ hochwertigen Holzbau - oder auch in konventioneller Bauweise.
Wir legen größten Wert auf umsichtige Planung und exakte Ausführung, transparente Kosten und eine direkte persönliche Kommunikation.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Thorsten Waidmann
Riedlingen-Grüningen (juk) - Wer sich für energiebewusstes Bauen und Sanieren zum fairen Preis interessiert, hat am 10. Juli die einmalige Gelegenheit, in der Grüninger Brunnenstube 17 ein modernes KfW-Effizienzhaus zu besichtigen. Die Mitglieder des Netzwerks AltBAUPartner Oberschwaben e. V. laden Bauherren und alle anderen Interessierten zu einem Tag der offenen Baustelle ein. Dort können die Besucher einen Rundgang durch das Objekt unternehmen und sich vom Architekten, Energieberater, Zimmermann und anderen mitwirkenden Gewerken sowie Vertretern der Industrie informieren lassen. Bei dem von Generalunternehmer Thorsten Waidmann koordinierten Bau handelt es sich um ein sogenanntes KfW-Effizienzhaus 55, das als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung genutzt werden soll. Als solches gehört es zu den besonders energiesparenden Häusern, deren Neubau nicht nur aus ökologisch-nachhaltigen Gründen attraktiv ist. Bauherren von KfW-Effizienzhäusern können zudem mit einem hohen Förderungszuschuss der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder der L-Bank rechnen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört unter anderem die Planung und Begleitung des Bauvorhabens durch einen zertifizierten Energieberater. Die energetische Beratung für das Haus in der Brunnenstube 17 übernahm Norbert Koch, dessen Arbeit von der KfW zu 50 Prozent bezuschusst wurde.
Einen Großteil des Energiebedarfs deckt das Grüninger Gebäude über eine Photovoltaikanlage auf dem Schrägdach. Diese speist zudem die elektrisch betriebene Infrarotheizung. Das Brauchwasser wird über eine Wärmepumpe erhitzt, während über eine dezentrale Lüftungsanlage Wärme aus der Abluft zurückgewonnen wird.
Um den Energieverlust so gering wie möglich zu halten, dämmten die vom Generalunternehmer Waidmann beauftragten Gewerke die Bodenplatte mit Glasschotter und einer Estrichdämmung. Zudem dichteten sie die Fassade mit Putzträgerplatten und einer ökologischen Einblasdämmung ab, beim Schutz des Flachdachs und der obersten Geschossdecke setzten sie Hochleistungsdämmstoffe ein. Kunststofffenster mit dreifacher Isolierverglasung sowie eine wärmegedämmte Haustür vervollständigen die beispielhafte Energiebilanz des Hauses.
Für die Planung des Projekts zeichnet das Architektenbüro Kunze verantwortlich. Im Herbst 2015 begannen Sabine und Jens Kunze mit den Entwürfen, auf Grund der neuen Förderrichtlinien der KfW wurde Anfang April der Kreditantrag durch den Energieberater gestellt, im Mai dieses Jahres erfolgte dann der Spatenstich. Als Fertigstellungstermin strebt der Generalunternehmer Waidmann den August an.
Holzbau Waidmann GmbH
Bussenblick 2
88499 Bechingen
Telefon: 07373/9216336
E-Mail: holzbau-waidmann@t-online.de
Kontaktperson für Datenschutzbeauftragte:
Thorsten Waidmann
Steuer ID:
DE285688040
Handelsregister
HBR 731231
Amtsgericht Ulm
Fotonachweis:
Fotolia
- © Tyler Olson
- © Alfredo
- © Jürgen Fälchle
Als Betreiber der Seiten sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte nach dem Gesetz verantwortlich. Die Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Haftung übernehmen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte nicht möglich. Beim Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir diese Links umgehend entfernen.
Die Veröffentlichungen auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Verfassers. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht für den kommerziellen Gebrauch gestatte